top of page

Standortbestimmung

 

Die ersten drei Termine ermöglichen uns die Familiensituation zu analysieren, Ziele zu setzen und einen Trainingsplan zu erstellen.

Kennenlernen

Die Eltern erzählen mir von der Familie, dem Alltag und beschreiben mir, wie sie sich den Familienalltag mit ihrem Kind wünschen. Wir besprechen den Ablauf des Familientermins.

Familientermin

Ich lerne die ganze Familie kennen. Dieses Treffen zeichne ich auf Video auf.

Analyse und wie weiter

Wir analysieren gemeinsam die gemachte Videoaufnahme und besprechen das  weitere Vorgehen. An diesem Punkt entscheiden Sie, ob wir einen Behandlungsvertrag abschliessen und uns gemeinsam auf den Weg machen.

LOVT-Training

Im Rahmen unseres Behandlungsvertrages arbeiten wir an den gemeinsam definierten Zielen. Basierend auf der sekundengenauen Videoanalyse trainieren wir neue optimierte Verhaltens- und Kommunikationsweisen. Die Entwicklung wird regelmässig dokumentiert und analysiert. In der Anfangszeit sehen wir uns in kurzen Abständen. So profitieren sie möglichst schnell von den ersten Änderungen. Bei jedem Termin ist ein Elternteil bzw.  eine nahe Bezugsperson mit dabei.

Kosten
Standortbestimmung
Fr. 360.- Pauschal
Beratung / LOVT-Training
Fr. 120.-/Stunde
Externe Termine
Fr. 120.-/Stunde
Ausserhalb des Kantons Zug
Fr. -.80/km und ab 30 Min. Reisezeit Fr. 60.-/Std

Die Kosten für Beratungen oder das LOVT-Training werden nicht von der Krankenver-sicherung oder der IV übernommen. Bei finanziellen Schwierigkeiten kann die Übernahme durch eine Stiftung beantragt weren.

Das Training wird monatlich verrechnet. Die Zahlungsfrist beträgt 10 Tage.

Termine können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos abgesagt werden. Verpasste Termine werden in Rechnung gestellt.

© 2017 Margot Beck, Hünenberg See

Impressum

Die Seite wurde gestaltet mit Wix.com

bottom of page